Technische Voraussetzungen für dein Online-Lernerlebnis
Manchmal sind es die kleinen Details, die darüber entscheiden, ob das Lernen reibungslos läuft oder zur Geduldsprobe wird. Wir haben unsere Plattform so gestaltet, dass sie auf den meisten Geräten funktioniert – aber ein paar Dinge solltest du vorher wissen.
Was du wirklich brauchst
Keine Sorge, du musst keinen High-End-Computer kaufen. Die meisten Laptops oder Desktop-PCs, die in den letzten fünf Jahren gebaut wurden, kommen problemlos zurecht. Und auch mit einem Tablet kannst du viel machen – wobei manche Übungen auf einem größeren Bildschirm einfach angenehmer sind.
Unser Programm startet im September 2026, also hast du noch Zeit, deine Ausrüstung zu checken. Falls etwas nicht passt, gibt's meist einfache Lösungen.
Grundausstattung für alle Kurse
- Ein Computer mit mindestens 8 GB RAM – mehr ist natürlich besser, aber das reicht für den Anfang
- Stabiles Internet mit mindestens 10 Mbit/s – für Video-Tutorials und Live-Sessions
- Aktueller Browser (Chrome, Firefox, Safari oder Edge) – am besten immer die neueste Version
- Etwa 20 GB freier Speicherplatz für Software und Kursmaterialien
- Kopfhörer oder Lautsprecher – für die Videoinhalte und interaktiven Module
- Optional: Webcam und Mikrofon für optionale Live-Sprechstunden mit unseren Betreuern
Windows-Nutzer
Windows 10 oder 11 funktioniert einwandfrei. Falls du noch Windows 8 nutzt – das geht auch, ist aber nicht optimal. Windows 7? Dann wird's langsam Zeit für ein Update.
Mac-Nutzer
MacOS 11 (Big Sur) oder neuer ist ideal. Ältere Versionen laufen meist auch noch, aber manche Browser-Features könnten Probleme machen. Ein Check vorab schadet nicht.
Linux-Enthusiasten
Du kennst dich wahrscheinlich aus. Ubuntu, Fedora, Mint – alles kein Problem. Nur bei sehr exotischen Distributionen können wir nicht für alles garantieren.
Tipps für ein besseres Lernerlebnis
Über die Jahre haben wir gesehen, was den Unterschied macht. Ein zweiter Monitor? Luxus, aber manchmal sehr praktisch – besonders wenn du Code schreibst und gleichzeitig die Anleitung sehen willst.
Die Internetverbindung ist wichtiger, als viele denken. WLAN ist bequem, aber wenn du in einer WG wohnst, wo abends alle Netflix streamen, könnte ein Ethernet-Kabel dein bester Freund werden. Muss nicht sein, hilft aber.
Bildschirmgröße
Mindestens 13 Zoll empfehlen wir. Auf einem Smartphone geht's theoretisch auch, macht aber keinen Spaß.
Arbeitsplatz
Ein ruhiger Ort mit guter Beleuchtung. Klingt banal, aber nach drei Stunden am Küchentisch wirst du verstehen, was wir meinen.
Backup-Lösung
Cloud-Speicher oder externe Festplatte – du willst nicht deine Projektarbeit verlieren, nur weil der Laptop streikt.
Software-Updates
Halte dein System aktuell. Nicht nur wegen Sicherheit, sondern weil neue Features oft echt nützlich sind.
Kasper Lindholm
Teilnehmer seit 2024
Ich hatte anfangs Bedenken wegen meines fünf Jahre alten Laptops. Aber nach einem kurzen Check lief alles problemlos. Die Plattform ist wirklich nicht anspruchsvoll, und das schätze ich sehr.
Silje Bergström
Teilnehmerin seit 2025
Das Support-Team hat mir geholfen, die richtige Browser-Version zu installieren. Innerhalb von zehn Minuten war alles startklar. Ich hätte nicht gedacht, dass technische Fragen so schnell geklärt werden können.
Noch Fragen zu deinem Setup?
Falls du unsicher bist, ob deine Ausstattung passt, melde dich einfach bei uns. Wir schauen uns das gemeinsam an und finden eine Lösung. Manchmal reicht schon ein kleines Software-Update oder eine Einstellungsänderung.
Kontakt aufnehmen