Grundlagen der Unternehmensgründung: Dein Weg in die Selbstständigkeit
Ein praxisorientiertes Lernprogramm für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten. Wir begleiten dich von der ersten Geschäftsidee bis zur Markteinführung – mit echten Beispielen und bewährten Methoden.
Jetzt informierenWas dich im Programm erwartet
Unser Lernprogramm verbindet betriebswirtschaftliches Basiswissen mit praktischen Werkzeugen für den Unternehmensalltag. Statt trockener Theorie arbeiten wir mit realen Fallbeispielen und konkreten Übungen, die dir helfen, deine eigene Geschäftsidee Schritt für Schritt zu entwickeln.
Das Programm ist so aufgebaut, dass du bereits während des Lernens an deinem eigenen Konzept arbeiten kannst. Jedes Modul schließt mit einer praktischen Aufgabe ab, die direkt auf dein Vorhaben anwendbar ist.
- Geschäftsmodelle analysieren und entwickeln
- Finanzplanung und Kapitalbedarf realistisch einschätzen
- Rechtliche Grundlagen und Formalitäten verstehen
- Marketing und Kundengewinnung planen
- Betriebliche Abläufe strukturieren
Lerne von erfahrenen Unternehmern
Unsere Dozenten haben alle selbst Unternehmen gegründet und wissen, welche Herausforderungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit warten. Sie teilen nicht nur ihr Wissen, sondern auch ihre persönlichen Erfahrungen – mit allen Höhen und Tiefen.
Fabian Wiesner
Hat 2019 ein Beratungsunternehmen gegründet und begleitet heute Start-ups bei der Finanzierung. Seine Workshops helfen dir, realistische Zahlen für dein Vorhaben zu entwickeln.
Lena Förster
Führt seit sieben Jahren eine Marketingagentur mit zwölf Mitarbeitern. Sie zeigt dir, wie du deine Zielgruppe findest und ansprichst – ohne riesiges Werbebudget.
Bettina Schelling
Unternehmensberaterin mit Schwerpunkt Gründungsberatung. Erklärt rechtliche Anforderungen verständlich und hilft dir, typische Fehler bei Verträgen zu vermeiden.
Der Programmablauf im Detail
Das Lernprogramm erstreckt sich über acht Monate und beginnt im September 2026. Jede Phase baut auf der vorherigen auf, sodass du systematisch alle wichtigen Bereiche der Unternehmensgründung durchläufst.
Grundlagen & Geschäftsidee
In den ersten beiden Monaten entwickelst du deine Geschäftsidee und prüfst ihre Tragfähigkeit. Wir schauen uns verschiedene Geschäftsmodelle an und du lernst, deine Idee auf Herz und Nieren zu testen.
- Ideenfindung und Marktanalyse
- Zielgruppenbestimmung und Wettbewerbsanalyse
- Erste Skizze deines Geschäftsmodells
Finanzierung & Kalkulation
Hier wird es konkret: Du erstellst einen Finanzplan, kalkulierst deinen Kapitalbedarf und lernst verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten kennen. Außerdem beschäftigen wir uns mit Preisgestaltung und Break-Even-Analyse.
- Kostenplanung und Umsatzprognose
- Liquiditätsplanung für die ersten Monate
- Fördermittel und Finanzierungsoptionen
Rechtliche Rahmenbedingungen
Welche Rechtsform passt zu deinem Vorhaben? Welche Versicherungen brauchst du wirklich? Und was musst du bei Verträgen beachten? Diese Phase verschafft dir Klarheit über alle rechtlichen Aspekte deiner Gründung.
- Rechtsformen im Vergleich
- Gewerbeanmeldung und Handelsregister
- Vertragsgestaltung und Haftungsfragen
Marketing & Marktstart
Die letzte Phase bereitet dich auf den Markteintritt vor. Du entwickelst eine Marketingstrategie, die zu deinem Budget passt, und lernst, wie du deine ersten Kunden gewinnst und langfristig bindest.
- Marketingkanäle identifizieren und nutzen
- Kundengewinnung und Netzwerkaufbau
- Betriebliche Prozesse etablieren